+++
Infos zu Wildtiernotfällen und AnsprechpartnerInnen zu Wildtieren finden Sie hier. Bitte wenden Sie sich
an die genannten Anlaufstellen und AnsprechpartnerInnen. Vielen Dank!
+++
In den kommenden Wochen ist ein Team junger Menschen im Auftrag des NABU-Landesverbandes Baden-Württemberg im Landkreis Göppingen unterwegs. Sie gehen von Tür zu Tür und fragen die Einwohnerinnen und Einwohner, ob sie den Naturschutz regelmäßig mit einer NABU-Mitgliedschaft unterstützen möchten.
„Damit wir unsere Naturschutzprojekte verwirklichen und politisch für die Belange der Natur eintreten können, setzen wir auf eine starke Gemeinschaft mit vielen Mitgliedern beim NABU“, sagt Dr. Dirk Lederbogen, Vorsitzender des NABU-Kreisverbandes Göppingen. Die jungen Menschen sind an ihrer Kleidung mit NABU-Logo sowie ihrem NABU-Mitarbeitendenausweis erkennbar und nehmen auf keinen Fall Bargeldspenden an.
Kontakt für Rückfragen: Nina Henkel-Wochner, Tel.: 0711/96677-0, E-Mail: NABU@NABU-BW.de, Internet: www.NABU-BW.de
Wir freuen uns, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben. Auf diesen Seiten erfahren Sie mehr über uns und unser Engagement. Außerdem finden Sie Wissenswertes sowohl zu aktuellen als auch zu allgemeinen Themen. Darüber hinaus bieten wir Ihnen viele hilfreiche Informationen und kompetente Ansprechpartner rund um den Naturschutz.
Der NABU Göppingen und Umgebung e.V. ist eine Ortsgruppe des Naturschutzbundes Deutschland e. V. und zuständig für die Gemeinden Göppingen, Eislingen, Uhingen, Albershausen und Ebersbach. Wir setzen uns aktiv für den Arten- und Biotopschutz in diesen Gemeinden ein.
Nähere Informationen über uns und unsere Ziele können Sie unter Wir über uns nachlesen.
Wir setzen uns für den Schutz gefährdeter Tier- und Pflanzenarten ein, betreiben aktiven Biotopschutz, beteiligen uns am öffentlichen Diskurs, bieten Vorträge an und sind in der Umweltbildung aktiv: Näheres dazu in der Rubrik Aktuelles.
Sie möchten bei uns aktiv werden? Nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf! Wir freuen uns immer über helfende Hände! Nehmen Sie auch bei Fragen zu Naturschutzthemen gerne Kontakt mit uns auf.