Seit März 2024 traf sich die Kindergruppe des NABU monatlich, um gemeinsam die Natur zu erforschen. Folgendes erlebten wir gemeinsam im Jahr 2024:
2. März: Frühlingserwachen, Frühlingsboten finden 🌼🪺🌷
Das erste NAJU-Gruppentreffen, alle waren schon aufgeregt! Vier Kinder waren angemeldet und trafen am sonnigen Frühlingstag am Oberholz ein. Nach einem Kennenlernspiel von Sandra, der Naturpädagogin, ging es gleich auf die Suche nach Frühlingsboten. Anfang März gab es schon allerhand Insekten zu entdecken. Florian vom NABU Göppingen und Umgebung zeigte den Kindern den Inhalt eines verlassenen Brutkastens sowie die Wildbienenstation am Oberholz.
13. April: Kreativ im Garten 🌱
Diesmal war das Thema Gartenverschönerung hinter dem NABU-Haus. Es wurde gegraben, gepflanzt, gemalt und gesät. Am Ende entstanden ein hübsches Kräuterbeet sowie ein Erbsentipi. Übrigens waren es bereits 8 Kinder in unserer NAJU-Kindergruppe.
4. Mai: Wildkräuterküche 🍽️
Wieder im Garten hinter dem NABU-Haus haben die Kinder essbare Wildkräuter kennengelernt und gesammelt. Die Kräuter aus dem Kräuterbeet durften auch nicht fehlen. Nachdem sie alles gewaschen und klein geschnitten hatten, wurde gemörsert was das Zeug hält. Damit war die Arbeit noch nicht getan, denn wir wollten ja nicht nur ein Kräutersalz, sondern auch noch Kräuterbutter herstellen. Schon ging es los mit Sahne in Gläsern schütteln bis sie fest wurde. Anschließend gab selbstgebackenes Baguette von Sandra mit der jeweils selbst hergestellten Kräuterbutter. Sehr lecker! Zum Abschluss gab es noch ein Fühlspiel.
8. Juni: NABU-Insektensommer, Artenvielfalt entdecken 🦗🪲🐝
Mit Stift und Insektenbüchlein vom NABU, Bestimmungskarten und Becherlupen ausgerüstet haben sich die inzwischen 10 Naturforscherkinder auf die Suche nach Insekten begeben. Am Oberholz angekommen gab es viel zu bestaunen im Wald aber noch mehr in der Streuobstwiese.
6. Juli: Thema Wasser - spielerisch erforschen und erleben, Verabschiedung in die Sommerferien mit Stockbrot 💧💦
Das Treffen am Parkplatz am Waldsportpfad war leider nass von oben, weswegen wir das Thema Wasser übersprangen und direkt zum leckeren Stockbrot übergingen. Nebenbei wurden aus Stöcken und Schnüre versucht Schiffchen zu bauen. Ein paar Eltern kamen auch dazu. Immerhin hatte das Gewitter genau für diese Zeit aufgehört, jedoch bei der Verabschiedung gleich wieder eingesetzt.
14. September: Naturforscher unterwegs: Tierspuren entdecken 🐾
Nach den Sommerferien gab es Tierspuren zu bestaunen. Hierzu gab es von Florian vom NABU Göppingen und Umgebung Fledermauskot, Eulengewölle und Nester zu erforschen und bestaunen. Anschließend gab es noch eine Exkursion im Wald am Oberholz, die mit einem selbstgebauten Tipi für die großen Kindertiere endete.
12. Oktober: Wildfrüchte- und Apfelzeit 🍎
Den sonnigen Samstagnachmittag verbrachten wir bei Dieter Bässler in Göppingen-Holzheim. Zuerst durften die Kinder bei der Apfelernte mithelfen und natürlich auch ein paar selber naschen. Danach ging es zur Firma Bässler auf den Hof, wo bereits eifrig gearbeitet wurde. Rasch fanden alle Kinder ein Plätzle, um bei der Saftgewinnung mitzuhelfen. Es war nachher ein bissle schwierig den Schaffensdrang zu beenden, da die Kinder immer weiter machen wollten.
9. November: Basteln mit Naturmaterialien 🪵🍂🌰
Wir trafen uns zum Basteln im NABU-Raum in Göppingen. Es waren zwar schon einige vorbereitete Materialien da, jedoch ließen sich die Kinder es sich nicht nehmen, selbst noch im Garten Blätter sammeln zu gehen. Mit Kleister aus Mehl und Wasser klebten alle fleißig ihre mitgebrachten Gläser. Das Endergebnis lässt sich zeigen und vor allem auch bewundern. Nach der konzentrierten kreativen Arbeit gab es noch ein paar Bewegungsspiele im Garten.
7. Dezember: Weihnachtsfeier mit Spiel und Spaß 🎄🍪🫖
In einer kleineren gemütlichen Runde trafen sich die Kinder der NAJU Göppingen und Umgebung in unserem NABU-Raum zum Weihnachtsausklang mit Tee und Gutsle. Zuvor mussten sie jedoch ihr kleines Geschenk selbst herstellen. Es wurde fleißig gemalt und gearbeitet, übrigens auch für die Kinder, die an dem Termin nicht konnten.
Alle Kinder bekamen einen kleinen Stoffbeutel mit Eichelkappen. Daraus bastelten sie das Spiel Tic-Tac-Toe. Im Anschluss konnten sie ihre Spiele gleich miteinander ausprobieren.